AGB

Stand Februar 2022

§1 Anbieter und Geltungsbereich

threadprinting.com Marion Menzl Schwarzstraße 3/1 5400 Hallein

Kontakt: info@threadprinting.com

Für die Geschäftsbeziehung zwischen „Marion Menzl Einzelunternehmen, threadprinting.com“ (im Weiteren: „der Verkäufer“) und dem Kunden gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Weiteren: „AGB“).

§2 Vertragsabschluss

2.1 Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Bestellung dar. Alle Angebote gelten „solange der Vorrat reicht“, wenn nicht bei den Produkten etwas anderes vermerkt ist. Irrtümer vorbehalten.

2.2 Über die Schaltfläche [Kaufen] gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen. Notwendige Angaben sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.

2.3 Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn der Verkäufer die Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail unmittelbar nach dem Erhalt der Bestellung annimmt.

§3 Preise und Zahlungsmodalitäten

3.1 Alle Preise verstehen sich als Gesamtpreise und enthalten aufgrund der Kleinunternehmerregelung (§ 6 Abs 1 Z 27 UStG) keine Umsatzsteuer. Außerdem nicht enthalten im Preis sind die Versandkosten, diese richten sich nach unserer Versandkostenübersicht.

3.2 Als Zahlungsmethode akzeptiert der Verkäufer Paypal.

3.3 Der Kaufpreis wird unverzüglich mit der Bestellung fällig. Die Ware wird erst mit Erhalt der Zahlung auf unserem Bankkonto verschickt.

3.4 Dem Kunden steht kein wie immer geartetes Zurückbehaltungsrecht zu.

§4 Versand und Lieferung

4.1 Sofern nicht anders in der Produktbeschreibung angegeben erfolgt der Versand innerhalb von 2 Wochen ab Eingang der Bestellung und vollständiger Zahlung.

4.2 Die anschließende Lieferzeit innerhalb von Österreich beträgt 1-3 Werktage. Innerhalb der europäischen Union 3-7 Werktage. Sollte eine Bestellung aufgrund von Nichtverfügbarkeit der Ware nicht erfüllbar sein, wird dies innerhalb von 24 Stunden dem Kunden mitgeteilt.

4.3 Bestellungen über den Onlineshop werden in der Regel durch die österreichische Post versendet.

4.4 Lieferungen erfolgen an die vom Kunden angegebene Adresse. Der Kunde trägt alle Kosten, die durch eine unvollständige oder unklare Angabe entstehen.

4.5 Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum vom Verkäufer.

4.6 Die Kosten für die Rücksendung sind vom Kunden zu tragen.

4.7 Alle Informationen zum Widerrufsrecht entnehmen Sie bitte unserer Widerrufsbelehrung.

4.8 Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte sofort bei dem Zusteller und nehmen Sie bitte schnellstmöglich Kontakt zu uns auf.

4.9 Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte keine Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.

§5 Gewährleistung und Garantie

5.1 Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften. Besonders hervorzuheben ist, dass jene Mängel ausgenommen sind, die erst durch eine unsachgemäße Behandlung der Ware entstehen. Hierfür entnehmen Sie die Produkt-Pflegehinweise den jeweiligen Produktseiten.

5.2 Eine Garantie besteht für die Produkte nur, wenn sie ausdrücklich abgegeben wurde.

§6 Schlussbestimmungen

6.1 Es gilt österreichisches Recht.

6.2 Es ist auf alle Rechtsgeschäfte zwischen dem Verkäufer und dem Kunden, soweit dem keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen entgegenstehen, ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss seiner Verweisungsnormen und des UN-Kaufrechts anzuwenden.

6.3 Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die OnlineStreitbeilegungsplattform der EU zu richten: http://ec.europa.eu/odr. Sie können allfällige Beschwerde auch an die oben angegebene E-Mail-Adresse richten.

6.4 Salvatorische Klausel: Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieses Vertrags rechtsunwirksam sein oder werden, so soll dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt werden. Die ungültige Bestimmung wird schnellstmöglich durch eine andere Bestimmung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Gehalt der rechtsunwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

§7 Datenschutz

7.1 Für die im Rahmen der Geschäftsbeziehung erfassten und verarbeiteten Daten gilt unsere Datenschutzerklärung.